Kategorie: Start

Fiesta 50 Jahre VSC

Jubiläumsfeier mit Buchvernissage der Vereinigung Schweiz-Cuba
Samstag 12. August 2023, ab 10:30 RothusHalle, Schöngrünstrasse 2, in Solothurn Flyer pdf





BANLIEUES, ENGAGEMENT POLITIQUE, CONFLITS DE CLASSE ET RENCONTRES ENTRE MOUVEMENTS

Mardi 28 mars 2023 19h30 aux abattoirs de Bienne
Un événement dans le cadre de l’anniversaire des 20 ans de la refondation du PdA-POP Berne


L’enquête d’Atanasio Bugliari Goggia («Rosso banlieue», Ombre Corte Editore, Verona 2022) propose un point de vue politique militant de la réalité des périphéries des villes et de ses habitant·e·s. L’enquête met en évidence les formes d’engagement politique, leurs transformations et les nouvelles manières de s’exprimer, dans le contexte des banlieues françaises. Celles-ci constituent en effet le terrain d’expérimentation de nouvelles formes de contrôle disciplinaire par le capital.


BANLIEUES, POLITISCHES ENGAGEMENT, KLASSENKONFLIKTE UND BEGEGNUNGEN ZWISCHEN BEWEGUNGEN

Dienstag, 28. März 2023, 19:30 Uhr im Schlachthof Biel
Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Wiedergründung der PdA Pop Bern


Atanasio Bugliari Goggias Untersuchung («Rosso banlieue», Ombre Corte Editore, Verona 2022) bietet den Blick eines politisch engagierten Aktivisten auf die Realität der Banlieues und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Sie beleuchtet die Formen des politischen Engagements, ihre Veränderungen und neuen Ausdrucksweisen im Kontext der französischen Vorstädte. Tatsächlich sind die Banlieues ein Experimentierfeld für neue Formen disziplinarischer Kontrolle durch das Kapital.


Changement dans le POP/PdA. Pir Ché Celik remplacera Marisa Halter au Conseil de Ville de Bienne.

Communication aux médias

Marisa Halter a démissionné de son mandat de conseillère de ville pour la fin 2022. Les raisons sont d’ordre professionnel. Elle va reprendre la direction d’un projet d’eau potable au Cameroun au sein d’une ONG.

Pir Ché Celik reprendra le deuxième siège du POP/PdA. Ainsi, lui et Peter Heiniger représenteront le POP/PdA au Conseil de Ville de Bienne.



Arbeitsbedingungen im Wandel: Bedeutung und Handlungsoptionen

Samstag, 4. März 2023, 14 – 17 Uhr im Breitsch-Träff Bern
Eine Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums 20 Jahre Wiedergründung der PdA Pop Bern


Europas Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit (1945-1975) zeichnete sich durch hohe Produktivität, Dauerbeschäftigung, hohe Durchschnittslöhne und ausgebaute Sozialversicherungssysteme sowie einen hohen Grad an Konsum aus. Firmen gaben einen Teil ihrer massiven Gewinne an die Werktätigen und ihre Familien ab und kauften sich so deren Konsens zum Kapitalismus.